Die Idee der Community-Partnerschaft haben wir gemeinsam mit dem Club entwickelt und erarbeiten in regelmäßigen Workshops, wie diese gelebt wird. Grundsätzlich bespielen wir hier drei Aktionsfelder: gemeinsam Gutes tun in der ClubCommunity und moderne Payment-Lösungen für Kunden und Fans beim Club. Bindeglied beider ist die ClubKarte. Der FCN und wir bringen in die Zusammenarbeit das ein, was uns auszeichnet: Leidenschaft und Emotion (FCN) – Präsenz vor Ort und Beratungsqualität über alle Kanäle (Sparkasse). Da eine Partnerschaft sich entwickeln soll, haben wir einen Vertrag bis vorerst 2022 geschlossen.
Hier schlägt das Herz der ClubCommunity: Auf UnserClub.de tust du Gutes für die Region und dich selbst. Dabei sammelst du Dankeschön-Punkte, die du in besondere Fanartikel oder unbezahlbare Erlebnisse mit dem Club umsetzen kannst. deine ClubKarte multipliziert deine gesammelten Punkte mit dem Faktor 1,5.
Der Testlauf für die Partnerschaft mit dem Club, die das Ziel hat, gemeinsam etwas in der Region zu bewegen, verlief mehr als erfolgreich! Bei der Aktion „SPIELRÄUME“ räumten im April 500 Freiwillige Schulhöfe, den Stadionvorplatz sowie Spiel- und Bolzplätze auf. Mit dem Club haben wir es geschafft, Fans, Kunden, Mitarbeiter und engagierte Menschen in Nürnberg zu 90 Minuten gemeinnützigem Einsatz zu motivieren.
Über gemeinsame Projekte Gutes tun vor Ort und unbezahlbare Fan-Momente mit der ClubKarte erleben.
Seit 27. April 2020 gilt in Bayern die Maskenpflicht. Gemeinsam mit dem 1. FC Nürnberg haben wir Alltags-Masken im Design unserer ClubCommunity-Partnerschaft produzieren lassen, die es nicht zu kaufen gibt. Dadurch möchten wir den Menschen in unserer Nachbarschaft zeigen, dass das Tragen der „richtigen“ Maske cool und nützlich sein kann. Anfang Mai starteten wir mit einer Videobotschaft auf Facebook. Mit Club-Stars riefen wir dazu auf, die „eigene Maske mit Stolz zu tragen“ – so auch das Motto der Kampagne. Bei Guerilla-Aktionen verschenkten wir dann 2.000 ClubCommunity-Masken an die Nachbarschaft unserer Geschäftsstellen. Am Aufseßplatz, einem bevölkerungsreichen Stadtteil Nürnbergs, verteilten wir sie mit Pokalsieger Andy Wolf. In Hersbruck verschenkten wir mit dem FCN-Altstar Thomas Ziemer und Bürgermeister Robert Ilg Masken auf dem Wochenmarkt. In Röthenbach an der Pegnitz unterstützten uns Relegationstrainerheld Michael Wiesinger und Bürgermeister Klaus Hacker bei der Ausgabe.
Auch andere Sparkassen tun in Zeiten der Pandemie Gutes für Ihre Region.
Gemeinsam mit uns überraschte der 1. FC Nürnberg fast 4.000 Erstklässler in der Region mit rot-schwarzen Turnbeuteln. Wir steuerten Kindermasken im Design der ClubCommunity für die ABC-Schützen bei. Ein Highlight im Stundenplan der tapferen Schulstarter in Zeiten von Corona.
Zum Herzschlagfinale in der Relegation zeigten unsere Mitarbeiter ihre Leidenschaft für den Club und drückten kräftig die Daumen!
Jeweils fünf ClubKarten-Inhaber erlebten Heimspiele des FCN in einer Videokonferenz mit prominenten Club-Gästen. Gegen den FC Erzgebirge Aue gesellten sich Club-Stammtorhüter Christian Mathenia sowie Altstar Thomas Ziemer zur virtuellen Runde, beim Derby gegen Greuther Fürth gaben sich Marc Oechler und Fabian Nürnberger die Ehre.
Auch während Corona hält die ClubCommunity zusammen und steht füreinander ein. Mit den #Clubeinkaufshelfern unterstützt der 1. FC Nürnberg Menschen, die zur Corona-Risikogruppe gehören und den Besuch in überfüllten Supermärkten meiden sollten. Für sie erledigen Freiwillige aus der ClubCommunity den Einkauf und werden beim hygienisch sauberen Bezahlen an mobilen Terminals von der Sparkasse unterstützt.
Das Basketballspiel zwischen den Nürnberg Falcons und dem FC Schalke 04 Basketball (83:81) funktionierten wir als Partner beider Vereine zum Community-Spieltag um und statteten wir 50 Clubfans mit Tickets aus. Angeführt von FCN-Kapitän Hanno Behrens, Pokalsieger Andy Wolf, dem kaufmännischen Vorstand Niels Rossow und unserem stellvertretenden Sparkassen-Vorstandsmitglied Dr. Michael Kläver traf sich die Community zu einem Meet & Greet vor dem Spiel im Foyer des Eventpalasts.
Bereits unter der Woche brachten wir die Kapitäne und Sympathieträger Hanno Behrens und Basti Schröder zusammen.
Über unsere modernen Payment-Lösungen wie z. B. Terminals für mobiles und kontaktloses Bezahlen im ClubHaus (Flagshipstore am Josephsplatz 4) sowie den anderen Fanshops und perspektivisch im Max-Morlock-Stadion.
Alle Infos rund um den Club.
Den Club direkt aufs Handy.
Für iOS und Android.
Der neue Fan-Shop am Josephsplatz 4 in Nürnberg.