Die Idee der Community-Partnerschaft haben wir gemeinsam mit dem Club entwickelt und erarbeiten in regelmäßigen Workshops, wie diese gelebt wird. Grundsätzlich bespielen wir hier drei Aktionsfelder: gemeinsam Gutes tun in der ClubCommunity und moderne Payment-Lösungen für Kunden und Fans beim Club. Bindeglied beider ist die ClubKarte. Der FCN und wir bringen in die Zusammenarbeit das ein, was uns auszeichnet: Leidenschaft und Emotion (FCN) – Präsenz vor Ort und Beratungsqualität über alle Kanäle (Sparkasse). Da eine Partnerschaft sich entwickeln soll, haben wir einen Vertrag bis vorerst 2022 geschlossen.
Hier schlägt das Herz der ClubCommunity: Auf UnserClub.de tust du Gutes für die Region und dich selbst. Dabei sammelst du Dankeschön-Punkte, die du in besondere Fanartikel oder unbezahlbare Erlebnisse mit dem Club umsetzen kannst. deine ClubKarte multipliziert deine gesammelten Punkte mit dem Faktor 1,5.
Erst im Juli 2021 kehrten die Spielräume nach fast zweijähriger Corona-Zwangspause zurück. Und das mit viel ehrenamtlicher Energie: Gemeinsam mit Freiwilligen aus der ClubCommunity sanierten wir ein komplettes Gebäude als neue Zentrale für die Nürnberger Tafel, brachten die Außenanlagen eines inklusiven Wohnheims in Schuss, entrümpelten einen Bauspielplatz in Langwasser oder machten einen integrativen Freizeittreff winterfest. In das Spielräume Jahr 2022 starteten wir zusammen mit der BikeKitchen. Gemeinsam sammelten wir über 100 Fahrräder und machten sie für Geflüchtete und andere Bedürftige wieder verkehrstüchtig. Und da geht noch mehr. Über die Community-Plattform UnserClub.de Packen wir es an!
Über gemeinsame Projekte Gutes tun vor Ort und unbezahlbare Fan-Momente mit der ClubKarte erleben.
Im März 2022 sammelten Sparkasse und FCN über 100 ausrangierte Fahrräder, um sie mit freiwilligen Helfer*innen aus der ClubCommunity wieder verkehrstüchtig zu machen. Auch Club-Profi Lino Tempelmann nahm sich dem ein oder anderen Fahrrad in der BikeKitchen Nürnberg an.
Im März 2022 ging der ClubCommunity-Cup in die zweite Runde. 64 FIFA22-begeisterte Spieler*innen konnten an den Controllern ihr Können unter Beweis stellen. Der heißbegehrte Hauptgewinn war erneut eine nagelneue PS5. Auch abseits der Konsolen war im Headquarter des Project HIVE einiges geboten: Ein Live-Podcast mit Alban Imeri, Beat-A-Pro-Formate mit den Profis des FCN eSports, Torwandschießen und vieles mehr. Stargast des Tages war Clubspieler Lino Tempelmann, der für ein Showmatch bereitstand. Ein Tor mit sich selbst in der Simulation gelang dem talentierten Mittelfeldspieler allerdings nicht.
Nichts erfüllt die Herzen von Fußballfans so sehr wie Jugendspieler, die den Sprung aus der vereinseigenen Nachwuchsakademie zu den Profis schaffen. Die Durchlässigkeit liegt laut Experten aber gerade mal bei einem Prozent. Aus diesem Grund hat die Sparkasse zusammen mit dem 1. FC Nürnberg den Stiftungsfonds DER CLUB. DIE ZUKUNFT. ins Leben gerufen. Durch Gelder aus dem Fonds soll das sportliche Umfeld am Nachwuchsleistungszentrum des Club optimiert werden, um jungen Talente eine optimale Entwicklung auf und neben dem Platz zu geben.
Dem gemeinsamen Aufruf von Sparkasse und 1. FC Nürnberg folgten über 400 Clubfans und ließen sich am 22. Januar 2022 in den Kabinen des Max-Morlock-Stadions impfen. Nach dem Piks konnten die Fans noch etwas Stadionluft schnuppern: Für alle Impflinge wurden Stadionführungen durch den Innenraum angeboten. Oben drauf gab es als Dankeschön für Kinder ein Jahr freie Mitgliedschaft bei den MINI CLUBERERN und für Erwachsene Gutscheine für den FCN-Fanshop. Mehrere Sparkassen-Mitarbeiter halfen bei der Organisation und Betreuung der Aktionsteilnehmer. Das Medic Center stellte drei Impfteams und FCN-Caterer Aramark kümmerte sich mit Stadionwurst und Getränken um die kulinarische Versorgung.
Bei der Spendenaktion 2021 beschenkten die Roten Engel vier Projekte aus der ClubCommunity mit 10.000 Euro. Die Clubfans voteten das Projekt „Erste Hilfe gegen Armut“ der Stadtmission auf Platz 1. An die Nürnberger Tafel übergaben die Roten Engeln gemeinsam mit Club-Profi Asgar Sörensen 450 Weihnachtstüten mit kleinen Überraschungen. Diese hatten sie vorher gemeinsam gepackt. Die Tüten sollten Bedürftigen in der Adventszeit eine Freude bereiten.
BUNI steht für „Begegnung, Unterhaltung, Nürnberg inklusiv“. Trotz frostiger Spätherbst- Temperaturen halfen viele Freiwillige bei der Aktion mit: Auf dem Gelände des Freizeittreffs der Lebenshilfe Nürnberg herrschte geschäftiges Treiben. Das Spielräume Team war im Einsatz. Fans und Angestellte des 1. FC Nürnberg schufteten gemeinsam mit Mitarbeiter*innen der Sparkasse Nürnberg, um die Anlage in der Bertolt-Brecht-Straße winterfest zu machen. Das Fundament für einen Fahrradunterstand wurde gelegt und mehrere Bierbankgarnituren abgeschliffen und lackiert.
Nürnbergs ältester Bauspielplatz “Baui“ in Langwasser musste erneuert werden. Unter anderem war eine neue Freilicht-Bühne nötig. Rund 20 freiwillige Spielräume Helfer*innen von Club und Sparkasse schwitzten rund zwei Stunden in der Septembersonne bei Abriss und Aufbau. Zusammen mit Club-Stürmer Manuel Schäffler wurde die alte Bühne zersägt und zerlegt. Das noch verwertbare Holz steht den Kindern zum Basteln und Bauen frei zur Verfügung.
Im Garten arbeiten und dabei Gutes tun. Vier Stunden lang schuftete das Spielräume- Einsatzteam an der Grünanlage einer Wohngruppe der noris inklusion. Von leichten bis schweren Gartenarbeiten war alles gefragt: Unkraut Jäten, Hecken und Bäume Zuschneiden oder Laub Zusammenrechen. Insgesamt wurde eine LKW-Ladefläche voll mit Gartenabfall gesammelt und auch unser ClubCommunity-Caddy war am Ende mit Säcken bis unters Dach vollgepackt.
Bei mehreren Aktionen seit Mitte Juli 2021 wurde das neue Hauptquartier der Nürnberger Tafel renoviert. Los ging es mit Abriss- und Aufräumarbeiten. Über sieben Stunden hinweg leisteten ehrenamtliche Helfer*innen von Club und Sparkasse an der Sigmundstraße ihren Dienst. Einen Monat später konnte mit den Malerarbeiten begonnen werden: Nach mehreren Einsätzen und dutzenden Eimern Farbe waren alle Decken und Wände neu gestrichen. Die Ultras Nürnberg verpassten den Räumen mit freshen Food-Graffitis den Feinschliff.
Gegen den nicht enden wollenden Corona-Lockdown starteten wir im Mai gemeinsam mit dem 1. FC Nürnberg ein kurzweiliges Unterhaltungsformat: Spielräume@home. Clubspieler und Altstars forderten die ClubCommunity zu kurzweiligen Challenges heraus oder standen in Talkformaten Rede und Antwort.
Gemeinsam mit dem GOLDENEN RING und dem 1. FC Nürnberg sagten wir dem Corona-Blues den Kampf an: Zwischen Februar und April 2021 konnte man auf UnserClub.de mit Nürnbergs Topathlet*innen trainieren - per Videostream im eigenen Wohnzimmer. Egal ob Taekwondo mit Weltmeister Tahir Gülec, Boxtraining mit der Deutschen Meisterin Marie Retzer oder Ernährungscoaching durch Paracycing Vize-Weltmeister Matthias Schindler. Die kostenlosen, wöchentlichen Einheiten auf UnserClub.de brachten über 200 Teilnehmern ein Stück Spaß im Lockdown.
Gemeinsam mit dem 1. FC Nürnberg ließen wir zum Start der Maskenpflicht in Bayern (April 2020) Alltags-Masken im Design unserer ClubCommunity-Partnerschaft produzieren. Mit den nicht-käuflichen Masken zeigten wir den Menschen in unserer Nachbarschaft, dass das Tragen der „richtigen“ Maske cool und nützlich sein kann. Anfang Mai starteten wir mit einer Videobotschaft auf Facebook. Zusammen mit Club-Stars riefen wir dazu auf, die „eigene Maske mit Stolz zu tragen“. Bei mehreren Guerilla-Aktionen verschenkten wir fast 3.000 ClubCommunity-Masken an die Nachbarschaft unserer Geschäftsstellen. Am Aufseßplatz, einem bevölkerungsreichen Stadtteil Nürnbergs, verteilten wir sie mit Pokalsieger Andy Wolf. In Hersbruck verschenkten wir mit dem FCN-Altstar Thomas Ziemer und Bürgermeister Robert Ilg Masken auf dem Wochenmarkt. In Röthenbach an der Pegnitz unterstützten uns Relegationstrainerheld Michael Wiesinger und Bürgermeister Klaus Hacker bei der Ausgabe.
Gemeinsam mit uns überraschte der 1. FC Nürnberg fast 4.000 Erstklässler in der Region mit rot-schwarzen Turnbeuteln. Wir steuerten Kindermasken im Design der ClubCommunity für die ABC-Schützen bei. Ein Highlight im Stundenplan der tapferen Schulstarter in Zeiten von Corona.
Der Clubfan in der Kurve träumt von echten Local Heroes auf dem Rasen des Max-Morlock-Stadions. Regional ausgebildete Talente, die uns im Bundesligazirkus Woche für Woche begeistern. Im Nachwuchsleistungszentrum unter der Leitung von Michael Wiesinger wird jeden Tag hart gearbeitet, um jungen Fußballtalenten die notwendigen Hilfestellungen zu geben, damit sie auf und abseits des Rasens die bestmögliche Entwicklung nehmen. Das kostet nicht nur Beharrlichkeit, sondern auch Geld.
Je besser die Infrastruktur und das Personal am Valznerweiher, desto größer die Chance, dass ein regionales Talent den Sprung aus dem NLZ in den Profikader schafft. Aus diesem Grund hat der 1. FC Nürnberg in Zusammenarbeit mit der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Nürnberg eine neue Fördermöglichkeit geschaffen, um finanzielle Mittel für das Nachwuchsleistungszentrum zu sammeln: den Stiftungsfonds DER CLUB. DIE ZUKUNFT.
Die Grundidee ist es, einen Kapitalstock aufzubauen, der jedes Jahr eine Ausschüttung an das Nachwuchsleistungszentrum des Club generiert. Die Sparkasse Nürnberg hat das notwendige Grundkapital in Höhe von 25.000 Euro eingebracht und managt die Gelder.
Den Stiftungsfonds können Sie auf verschiedene Arten - zum Beispiel durch eine Zustiftung oder eine Spende - unterstützen.
An den Kassen der FCN-Fanshops profitiert die ClubCommunity schon länger von den Vorteilen unserer Terminals. Denn die kontakt- und bargeldlose Bezahltechnologie verkürzt Wartezeiten und führt zu einer hygienischen Kaufabwicklung.
Mit Beginn der Saison 2021/22 bringen wir das Cashless-Payment auch ins Max-Morlock-Stadion! Zusammen mit dem Club, der Stadt Nürnberg und Caterer Aramark haben wir die notwendige Infrastruktur in den Stadionkiosken und -fanshops geschaffen. Bezahlt werden kann mit den Girocards aller deutschen Kreditinstitute, mit gängigen Kreditkarten oder mit app-basierten Bezahlsystemen per Smartphone und Smartwatch. Natürlich bleibt die Bargeldzahlung überall möglich. Die ClubCommunity darf sich auf regelmäßige Rabatt- und Gewinnspielaktionen rund um das Thema Cashless-Payment freuen!
Alle Infos rund um den Club.
Den Club direkt aufs Handy.
Für iOS und Android.
Der Fan-Shop am Josephsplatz 4 in Nürnberg.