Die Sparkasse ist das führende Kreditinstitut in der Region. Gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern vor Ort und in der Sparkassen-Finanzgruppe hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, die Entwicklung einer dauerhaft nachhaltigen Wirtschaft und Infrastruktur zu fördern. Damit übernimmt sie Verantwortung für eine ökologisch, sozial und ökonomisch ausbalancierte Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft – ganz im Sinne ihrer am Gemeinwohl orientierten Geschäftsphilosophie.
Der Wesenskern der Sparkassenidee ist von Anfang an ein Geschäftsmodell, das auf langfristiges Wirtschaften und lokale Daseinsvorsorge in regionalen und realwirtschaftlichen Kreisläufen ausgerichtet ist. Schon in der Gründungsgeschichte der Sparkassen wurde vor über 200 Jahren das Prinzip der sozialen Gerechtigkeit verankert. Ziel war und ist es heute noch, allen Teilen der Bevölkerung wirtschaftliche und soziale Teilhabe zu ermöglichen. Gemeinwohl und langfristige Entwicklung stehen dabei stets über kurzfristiger Gewinnerzielung. Die Verwirklichung dieser Idee wird auch in schwierigen wirtschaftlichen Phasen und trotz vielfältiger gesellschaftlicher Herausforderungen von jeder Sparkasse immer am Leben gehalten – auch von Ihrer Sparkasse.
Wie Unternehmen geführt werden und im Markt agieren, das wird heutzutage in der Öffentlichkeit mit größerer Aufmerksamkeit beobachtet als früher. Die Sparkassen und ihre Partner in der Sparkassen-Finanzgruppe haben die Prinzipien ihrer nachhaltigen Unternehmensführung daher auf dem Sparkassentag in Düsseldorf 2016 neu gefasst und an aktuelle Anforderungen angepasst. Bei deren Umsetzung handelt jede Sparkasse immer im Interesse ihrer Anspruchsgruppen: den Kundinnen und Kunden, Trägern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie allen Bürgerinnen und Bürger ihrer Heimatregion.