Sicher haben Sie jetzt viele Fragen, wenn es um Ihre finanzielle Situation geht. Ihre Sparkasse steht Ihnen zur Verfügung – für jedes Anliegen und jede Frage rund um Ihr Geld. Informieren Sie sich hier wie Sie Ihre Kreditraten passend gestalten und mit den digitalen Services Ihrer Sparkasse besonders einfach den Überblick über Ihre Finanzen behalten.
Ihre Sparkasse unterstützt die Corona-Warn-App der Bundesregierung. Die Corona-Warn-App hilft festzustellen, ob Sie Kontakt mit einer infizierten Person hatten und ob ein Infektionsrisiko für Sie besteht. Auf diese Weise können Infektionsketten schneller unterbrochen werden.
Erfahren Sie jetzt mehr über die Vorteile, den Schutz Ihrer Daten und die neuen Funktionen der App. Die Corona-Warn-App steht in den App-Stores von Google und Apple zum Download zur Verfügung.
Nutzen Sie die praktischen Services im Online-Banking – einfach und sicher von Zuhause aus.
Bezahlen Sie mit Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte), Sparkassen-Kreditkarte, Sparkassen-Karte Basis (Debitkarte) und Ihrem Smartphone ganz einfach kontaktlos. Schnell, bequem und hygienisch. Bei Beträgen bis 50 Euro ohne PIN-Eingabe.*
Nutzen Sie viele praktischen Funktionen Ihrer Sparkassen-App. Banking per Smartphone und Tablet – einfach und sicher.
*Zur Sicherheit findet vereinzelt auch eine Abfrage der PIN bei Beträgen bis 50 Euro statt.
Die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus treffen viele Selbstständige und Unternehmen hart. Informieren Sie sich über die aktuelle Situation und erfahren Sie, wie Ihre Sparkasse Firmenkunden unterstützt.
Nutzen Sie das Online-Service-Center mit den zahlreichen Services rund um Ihr Konto bequem von Zuhause aus. 24 Stunden erreichbar, immer und überall.
Unterstützen auch Sie die Wirtschaft in der Metropolregion Nürnberg. Kaufen Sie online bei unseren heimischen Unternehmen.
Die Sparkassen sind sehr gut geschützt. Als besonders einlagenstarke Institute verfügen sie über eine hohe Liquidität und übererfüllen die von der Bankenaufsicht geforderten Eigenkapitalquoten deutlich. Sparkassen und Genossenschaftsbanken sind Beispiele dafür, dass man auch auf dem hart umkämpften deutschen Bankenmarkt stabile Erträge erwirtschaften kann.
Bereits in der Finanzkrise 2009 waren die Sparkassen als Ganzes der große Stabilisator unserer Volkswirtschaft. Das funktioniert, weil die Sparkassen in allen Regionen Deutschlands ein hohes Vertrauen genießen und in wesentlichen Geschäftssegmenten Marktführer sind.
Die Sparkasse Nürnberg hat bereits vor einigen Wochen ein Vorsorgeteam einberufen, das für die aktuelle Lage Notfallpläne ausgearbeitet hat. Diese werden täglich an die aktuelle Situation anpasst. Dabei orientierten wir uns an den Vorgaben der Bayerischen Staatsregierung sowie des Gesundheitsamtes. Klares Ziel der Sparkasse Nürnberg ist es, den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten, aber auch ihren Beitrag zu leisten, die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen und damit Mitarbeiter sowie Kunden zu schützen.
Die Sparkasse Nürnberg ist weiterhin erreichbar. Sie wird gemäß ihres Auftrags als öffentlich-rechtliches Kreditinstitut weiterhin Bargeldversorgung, Zahlungsverkehr und Finanzdienstleistungen sicherstellen. Um Ansteckungen von Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeitern vorzubeugen, nutzen Sie unsere digitalen Angebote, wie Videochat und Services im Online Banking, oder telefonische Beratungen und Serviceleistungen. Unsere Berater sind telefonisch und per Mail für ihre Kunden da. Persönliche Beratungen führen wir nur im Notfall durch.
Sollte eine Geschäftsstelle zum Beispiel wegen Personalengpässen vorübergehend geschlossen werden müssen, bleiben die Selbstbedienungsbereiche mit Geldautomaten und Kontoauszugsdruckern weiterhin geöffnet.
Ja, die Bargeldversorgung ist gesichert. Die Geldautomaten der Sparkasse Nürnberg werden von Mitarbeitern oder einem spezialisierten Dienstleister weiterhin regelmäßig befüllt. Dabei werden die Bargeldmengen dem Bedarf und der Nachfrage angepasst. Einschränkungen sind derzeit nicht bekannt.
Die Bayerischen Sparkassen gehören zu den von der Bayerischen Staatsregierung benannten systemrelevanten Einrichtungen, die auch im Falle des Katastrophenzustandes zugänglich bleiben sollen. Trotz der Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens wird die Sparkasse Nürnberg die Grundversorgung der Bevölkerung mit Bargeld, Zahlungsverkehr und Finanzdienstleistungen sicherzustellen. Allerdings bitten wir um Verständnis, dass es zu geänderten Öffnungszeiten unserer Geschäftsstellen kommen kann, über die wir Sie auf dieser Seite informieren.
Coronaviren, die Atemwegserkrankungen verursachen können, werden in der Regel von Mensch zu Mensch über Sekrete übertragen. Eine Ansteckung über Oberflächen, wie zum Beispiel Geldautomaten oder Bankschalter, die nicht zur direkten Umgebung des Erkrankten gehören, sind unwahrscheinlich. Übertragungen von Oberflächen, die kurz zuvor mit Viren konterminiert wurden, sind aber denkbar. Gelangen die Sekrete an die Hände und Sie berühren danach zum Beispiel Ihr Gesicht, ist eine Ansteckung nicht ausgeschlossen.
Deshalb ist gute Handhygiene ein wichtiger Teil, um eine Ansteckung vorzubeugen.
Um die Gefahr einer Ansteckung durch Händeschütteln zu minimieren begrüßen Sie unsere Mitarbeiter aktuell mit einem Lächeln, nicht mehr per Handschlag.
Zusätzlich reduzieren wir über eine Plexiglaswand am Schalter und die Begrenzung auf maximal zehn wartende Personen mit einem Abstand von 1,5 Metern in unseren Geschäftsräumen – in kleineren auch weniger – die Kontaktmöglichkeiten zwischen Mitarbeitern und Kunden sowie Kunden untereinander.
Hier empfiehlt die Deutsche Bundesbank die gleichen Handhygienemaßnahmen wie bei allen anderen Gegenständen des täglichen Gebrauchs. Grundsätzlich rät die Sparkasse Nürnberg dazu, wenn möglich kontaktlos mit SparkassenCard (Debitcard), Kreditkarte oder dem Smartphone zu bezahlen. Diese Bezahlverfahren sind hygienischer.
Münzgeld nehmen wir ausschließlich in Safebags entgegen. Die Einzahlung von kleineren Beträgen müssen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Einzahlungen von Scheinen sind nur an Einzahlautomaten möglich.
Auf jeden Fall. Die Bargeldversorgung und die Zahlungssysteme sind und bleiben komplett funktionsfähig.
Wie bisher auch in Ihrer Sparkassen-Filiale oder an einem der SB-Geldautomaten. Die deutschen Sparkassen werden auch in der Corona-Krise die kreditwirtschaftliche Infrastruktur, die Bargeldversorgung und die Zahlungsverkehrsinfrastruktur wie gewohnt und ohne Einschränkungen sicherstellen.
Kontaktlose Kartenzahlungen sind bis 25 Euro ohne PIN-Eingabe am Kassen-Terminal möglich, mobile Zahlungen mit Hilfe der gewählten Entsperrmethode am eigenen Smartphone – also Geräte-Code, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung – und damit unter besonders hygienischen Bedingungen machbar.
Wir empfehlen darüber hinaus, für tägliche Zahlungsvorgänge verstärkt das kontaktlose Bezahlen mit der Sparkassen-Card (Debitkarte), mit einer Sparkassen-Kreditkarte oder mittels Smartphone zu nutzen.
Aktuell bieten unsere Berater nur noch telefonische Beratungen und persönliche Gespräche nur noch im absoluten Ausnahmefall. Auch im
Service sollten Kunden möglichst digitale und telefonische Dienstleistungen nutzen. Dienstleistungen, die mehr Zeit und Nähe erfordern, wie das Einrichten der Push-Tan am Handy des Kunden, werden aktuell nicht angeboten. Damit schützen wir Mitarbeiter und Kunden.
Die Sparkasse Nürnberg verzichtetet aktuell auf Dienstreisen, Mitarbeiterveranstaltungen, Seminare, größere Besprechungen und sonstige Zusammenkünfte, die für das Aufrechterhalten des Geschäftsbetriebs nicht von essenzieller Bedeutung sind. Außerdem müssen Mitarbeiter, die sich in den letzten 14 Tagen in Risikogebieten aufgehalten haben, vorsorglich in häuslicher Quarantäne bleiben.
Mitarbeiter, die aufgrund ihrer Stelle die Möglichkeit haben, von zu Hause zu arbeiten, werden gebeten, dies verstärkt zu tun.
Bei aufkommenden Symptomen sind Untersuchungen beim Hausarzt oder Betriebsarzt vorgesehen. Bis zur Klärung bleiben die Mitarbeiter zu Hause in Quarantäne. Außerdem haben wir unsere Mitarbeitenden mit den üblichen Hygieneempfehlungen bei infektiösen Atemwegserkrankungen sensibilisiert, wie z. B. häufiges Händewaschen mit Seife, beim Niesen und Husten Mund und Nase mit der Armbeuge abdecken.
Das Coronavirus hat auch die Börsen infiziert. Die Aktienmärkte stehen unter Druck, Lieferketten sind unterbrochen, die Sorge vor einem Einbruch der Konjunktur ist groß. Regierungen und Notenbanken weltweit stemmen sich gegen die Folgen für die Wirtschaft. Und jetzt? Anleger sollten nicht hektisch ihre Wertpapiere aufgrund der Verunsicherung verkaufen. Das gilt umso mehr, wenn sie langfristig anlegen. „Für Privatanleger ist es sinnvoll, selbst durch größere Kursrückgänge wie gegenwärtig hindurchzufahren“, sagt Dr. Ulrich Kater, Chef-Volkswirt der DekaBank. Langfristig glichen sich in der Vergangenheit solche Kursrücksetzer regelmäßig wieder aus. Außerdem ist das richtige Markttiming eine recht tückische Sache. Es kann passieren, dass die Märkte plötzlich wieder nach oben drehen – und man nach dem Verkauf den Anschluss verpasst.
Kunden der Sparkasse Nürnberg können ihre Kaufs- und Verkaufsaufträge bequem im Online-Banking sowie bei Wertpapierberatern auch telefonisch erteilen.
Unser Finanzsystem ist stabil. Unsere Kundinnen und Kunden brauchen sich keine Sorgen um ihre Einlagen machen. Auch weil die Einlagen aller Sparkassenkunden durch das Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe in besonderem Maße geschützt sind.
Ja. Die Sparkassen haben eine hohe Liquidität und ausreichende Rücklagen sowie entsprechende Eigenkapital-Quoten. Das Kreditrisikomanagement liegt in den einzelnen Häusern. Die Sparkassen haben seit Jahren einen Passivüberhang – also Einlage minus ausgegebene Kredite – von mehr als 100 Milliarden Euro.
Ihre Sparkasse unterstützt die Corona-Warn-App der Bundesregierung. Die App erleichtert das Nachverfolgen von Coronavirus-Infektionen und hilft Infektionsketten schneller zu unterbrechen. Erfahren Sie mehr über die App, wie sie funktioniert und wo sie heruntergeladen werden kann.
Aktuell werden betrügerische E-Mails (Phishing-Mails) im Namen der Sparkassen verbreitet. Unter dem Vorwand der aktuellen Lage an den Finanzmärkten sowie der Corona-Pandemie versuchen die Betrüger, Sie zum Aufruf einer betrügerischen Web-Seite (Phishing-Seite) zu bewegen. Erfahren Sie hier mehr dazu.
Hier finden Sie wichtige Informationen der Deka zu den Themen Marktentwicklung und Anlage.
Welche Versicherung zahlt was und weitere Infos.
Die Studierenden in Deutschland fragen sich derzeit nicht nur, wie es mit ihrem Studium weitergeht. Viele von ihnen haben ihren Job verloren und wissen nicht, wie sie über die Runden kommen sollen.
Kurzarbeitergeld - Informationen für Arbeitnehmer | Mehr erfahren |
Robert Koch-Institut: Fragen und Antworten zu Coronavirus SARS-CoV-2 | Mehr erfahren |
Tipps zum richtigen Händewaschen | Mehr erfahren |
Hygieneregeln beim Husten & Niesen | Mehr erfahren |
Wir sind weiterhin persönlich vor Ort für Sie da. Dabei halten wir natürlich die empfohlenen Schutzmaßnahmen ein.
Tragen Sie in unseren Geschäftsräumen eine FFP2-Maske und halten Sie mindestens 1,50 Meter Abstand zu anderen Personen! Achten Sie bitte auch auf die Begrenzung der Personenzahl in unseren SB- und Schalterräumen.
Gerne beraten wir Sie auch telefonisch, ggf. mit visueller Unterstützung.
Tipp: Nutzen Sie unser Online-Service-Center mit zahlreichen Services rund um Ihr Konto bequem von Zuhause aus.