Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich

Wir sind für Sie da:

Mo - Fr von 8 - 19 Uhr

Unternehmensblog

s-magazin.de 


Sparkasse Nürnberg
Lorenzer Platz 12
90402  Nürnberg
BIC SSKNDE77XXX

 

ClubCommunity-Partnerschaft

Gemeinsam mit dem 1. FC Nürnberg
bis 2025

ClubCommunity-Partnerschaft

Gemeinsam mit dem 1. FC Nürnberg
bis 2025

Im August 2022 haben wir unsere Community-Partnerschaft beim Club um drei Saisons verlängert. Wir wollen in der ClubCommunity weiter Menschen zusammenbringen, um gemeinsam Gutes zu tun für unsere Region.
Gleichzeitig bieten wir beim Club und im Umfeld des FCN moderne Payment-Lösungen.

Community-Partnerschaft

Wir sind Community-Partner des 1. FC Nürnberg

Was 2019 als bis dahin einzigartige Partnerschaft im deutschen Profifußball begann, geht nun in die Verlängerung: Weitere drei Jahre werden wir mit dem 1. FC Nürnberg am Aufbau der ClubCommunity arbeiten und nachhaltiges gesellschaftliches Engagement in Nürnberg und dem Nürnberger Land stärken. Über die ClubCommunity fördern wir das Miteinander in der Stadtgesellschaft und engagieren uns als Brückenbauer – auch zu bisherigen Partnern und Projekten. 

Auch wenn der Fokus unserer Partnerschaft außerhalb des Max-Morlock-Stadion liegt, werden wir auch dort gemeinsam mit dem Club, der Stadionbetriebs GmbH, Caterer Aramark und Mastercard an einer Verbesserung des Stadionerlebnisses durch digitale Payment-Services arbeiten. Der FCN und wir bringen in die Zusammenarbeit das ein, was uns auszeichnet: Leidenschaft und Emotion (FCN) – die Vernetzung und Präsenz vor Ort in der Region (Sparkasse). 

UnserClub.de – die Community-Plattform!

Hier schlägt das Herz der ClubCommunity: Auf UnserClub.de tust du Gutes für die Region und dich selbst. Dabei sammelst du Dankeschön-Punkte, die du in besondere Fanartikel oder unbezahlbare Erlebnisse mit dem Club umsetzen kannst. 

Ehrensache Sportplatz – für mehr Respekt zwischen Schiris, Fußballer*innen und Fans auf und neben dem Rasen

Gemeinsam setzen sich der 1. FC Nürnberg, der Bayerische Fußballverband mit der Schiedsrichtergruppe Nürnberg, das Amateurfußballportal - fussballn.de und die Sparkasse Nürnberg für ein besseres Miteinander auf und neben den Sportplätzen in der Region ein. Neben der Verpflichtung auf eine neu geschaffene Sportplatz-Etikette wollen wir zusammen mehr Menschen für das Schiedsrichter-Ehrenamt begeistern. Von Januar - März 2023 bieten wir deshalb neben interessanten Vorträgen und einem Schiri-Schnupper-Workshop sogar einen eigenen Schiedsrichter-Lehrgang für die ClubCommunity an!

Aktionen

Gemeinsam schaffen wir SPIELRÄUME

für die Menschen in der Region

Im Juli 2021 kehrten die Spielräume nach fast zweijähriger Corona-Zwangspause zurück. Und das mit viel ehrenamtlicher Energie: Gemeinsam mit Freiwilligen aus der ClubCommunity sanierten wir ein komplettes Gebäude für die Nürnberger Tafel, brachten die Außenanlagen eines inklusiven Wohnheims, mehrerer Jugendtreffs und Bauspielplätze wieder in Schuss. Zusammen mit der BikeKitchen sammelten wir fast 200 Fahrräder und machten sie für Geflüchtete und andere Bedürftige wieder verkehrstüchtig. Aus dem ehemaligen Gelände eines Boxerhunde-Clubs machten wir einen Trainings- und Auslaufplatz für die Vierbeiner des Nürnberger Tierheims. Zusammen schafft man so viel mehr! Über die Community-Plattform UnserClub.de könnt ihr dabei sein. Packen wir es an!

Community-Aktionen

Zusammen schafft man so viel mehr. Die ClubCommunity hat in der Region schon viel bewegt. Auch ihr könnt dabei sein!

Stiftungsfonds

Der Clubfan in der Kurve träumt von echten Local Heroes auf dem Rasen des Max-Morlock-Stadions. Regional ausgebildete Talente, die uns im Bundesligazirkus Woche für Woche begeistern. Im Nachwuchsleistungszentrum unter der Leitung von Michael Wiesinger wird jeden Tag hart gearbeitet, um jungen Fußballtalenten die notwendigen Hilfestellungen zu geben, damit sie auf und abseits des Rasens die bestmögliche Entwicklung nehmen. Das kostet nicht nur Beharrlichkeit, sondern auch Geld.

Je besser die Infrastruktur und das Personal am Valznerweiher, desto größer die Chance, dass ein regionales Talent den Sprung aus dem NLZ in den Profikader schafft. Aus diesem Grund hat der 1. FC Nürnberg in Zusammenarbeit mit der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Nürnberg eine neue Fördermöglichkeit geschaffen, um finanzielle Mittel für das Nachwuchsleistungszentrum zu sammeln: den Stiftungsfonds DER CLUB. DIE ZUKUNFT.

Die Grundidee ist es, einen Kapitalstock aufzubauen, der jedes Jahr eine Ausschüttung an das Nachwuchsleistungszentrum des Club generiert. Die Sparkasse Nürnberg hat das notwendige Grundkapital in Höhe von 25.000 Euro eingebracht und managt die Gelder.

Den Stiftungsfonds können Sie auf verschiedene Arten - zum Beispiel durch eine Zustiftung oder eine Spende - unterstützen.  

Bezahlen ist einfach

Kontaktlos zur Stadionbier: Wir machen das Bezahlen für
Kunden und Fans einfach, schnell und sicher

Seit dem Beginn der Bundesliga-Spielzeit 2021/22 können alle Stadionbesucherinnen und -besucher bei den Heimspielen des 1. FC Nürnberg an den Aramark-Kiosken und FCN-Fanshops auch bargeld- und kontaktlos bezahlen. Community-Partner Sparkasse Nürnberg und der Club haben zusammen mit der Stadt Nürnberg und dem Stadioncaterer Aramark die Infrastruktur für elektronische Bezahlverfahren geschaffen. Das verkürzt Wartezeiten und verbessert das Stadionerlebnis.

Akzeptiert werden Girocards (Debitkarte) aller deutschen Kreditinstitute, alle gängigen Kreditkarten (z. B. Mastercard, VISA, AMEX) und app-basierten Bezahlverfahren per Smarthone oder Smartwatch (z. B. Sparkassen-App mobiles Bezahlen, Google Pay, Apple Pay). Die Bargeldzahlung bleibt weiterhin überall möglich. Die ClubCommunity darf sich auf regelmäßige Rabatt- und Gewinnspielaktionen rund um das Thema Cashless-Payment freuen!

Preordering: Bratwurstweggla per Smartphone vorbestellen

Mit Beginn der Spielzeit 2022/23 können die Besucherinnen und Besucher der Heimspiele des 1. FC Nürnberg ihre Speisen und Getränke bereits vor Betreten des Max-Morlock-Stadions vorbestellen. Auch von einem anderen beliebigen Ort im Stadionumlauf oder im Block können Bratwurstbrötchen oder Kaltgetränk per Smartphone geordert werden. Die beim Preordering bestellten Waren können dann ohne Anstehen an einem Aramark-Pick-Up-Kiosk abgeholt werden. 

Zum Start ist die Bezahlung per Kreditkarte (Mastercard und VISA) und giropay möglich. Andere Bezahlarten sollen bald folgen. Die Sparkasse Nürnberg, die Stadion Nürnberg Betriebs-GmbH und Mastercard machen die neue Technologie gemeinsam möglich. Für die letzten drei Heimspiele vor der Winter-WM schenkt die Sparkasse Nürnberg allen im Stadion, die das Preordering nutzen, einen Rabatt von 20 Prozent auf Essen und Getränke! Jeweils ab fünf Stunden vor den Heimspieltagen ist das Preordering freigeschaltet.

Hier geht's zum Club

1. FC Nürnberg

Alle Infos rund um den Club.

Club-App

Den Club direkt aufs Handy.
Für iOS und Android.

FCN ClubHaus

Der Fan-Shop am Josephsplatz 4 in Nürnberg.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i