Wir gratulieren dem 1. FC Nürnberg zum 125-jährigen Vereinsjubiläum!
Der Club gehört zu Nürnberg wie die Kaiserburg, der Christkindlesmarkt, Bratwürste oder… die Sparkasse!
Von Nürnberger Institution zu Nürnberger Institution gratulieren wir ganz herzlich zum 125-jährigen Bestehen. Nicht nur beim Panini-Sticker-Album sind wir dabei, sondern auch bei weiteren Jubiläumsaktivitäten unseres Community-Partners bringen wir uns ein.
Seit 2019 arbeiten wir mit dem 1. FC Nürnberg am Aufbau der ClubCommunity. Im Mittelpunkt steht dabei für uns nachhaltiges gesellschaftliches Engagement in Nürnberg und dem Nürnberger Land. Über die ClubCommunity fördern wir das Miteinander in der Stadtgesellschaft und engagieren uns als Brückenbauer zwischen bekannten Partnern und Projekten.
Auch wenn der Fokus unserer Partnerschaft außerhalb des Max-Morlock-Stadion liegt, ermöglichen wir gemeinsam mit dem Club, der Stadionbetriebs GmbH, Caterer Aramark und Mastercard eine Verbesserung des Stadionerlebnisses. Durch unsere digitalen Payment-Services verkürzen wir Wartezeiten und erhöhen Hygiene und Sicherheit für alle Stadionbesucher:innen.
Der FCN und wir bringen in die Zusammenarbeit das ein, was uns auszeichnet: Leidenschaft und Emotion (FCN) – die Vernetzung und Präsenz vor Ort in der Region (Sparkasse). Damit Fans zu Kunden und Kunden zu Fans werden.
Hier schlägt das Herz der ClubCommunity: Auf UnserClub.de tust du Gutes für die Region und dich selbst. Dabei sammelst du Dankeschön-Punkte, die du in besondere Fanartikel oder unbezahlbare Erlebnisse mit dem Club umsetzen kannst.
ClubCommunity-Schwerpunktthema:
"Gemeinsam gegen Armut"
In Nürnberg leben viele bedürftige Menschen. Die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, steigende Energiekosten und die Inflation haben die Lebenssituation Vieler drastisch verschlechtert.
Die Saison 2023/24 stellen die Sparkasse und der FCN unter das Leitmotiv "Gemeinsam gegen Armut" und möchten zusammen mit der ClubCommunity nachhaltig helfen. Den Auftakt bildete im Herbst 2023 ein Runder Tisch im ClubHaus. Seitdem haben wir gemeinsam mit verschiedenen sozialen Initiativen mehrere Hilfsaktionen umgesetzt.
Gemeinsam schaffen wir SPIELRÄUME
für die Menschen in der Region
Zusammen schafft man so viel mehr! Bei Spielräume packen Clubfans, Mitarbeitende der Sparkasse und des FCN sowie freiwillige Helfer:innen aus der ClubCommunity gemeinsam an, um Nürnberg noch ein Stück besser zu machen. Fast immer wird in Kooperation mit einer sozialen Trägerinstitution gekehrt, geschraubt, geschliffen und gestrichen.
Anlässlich des 125-Jubiläums des 1. FC Nürnberg veranstalten wir drei 90-minütige Spielräume-Aktionen, um wichtige Orte der Vereinshistorie für die Feierlichkeiten herauszuputzen.
Der Clubfan in der Kurve träumt von echten Local Heroes auf dem Rasen des Max-Morlock-Stadions. Regional ausgebildete Talente, die uns im Bundesligazirkus Woche für Woche begeistern. Im Nachwuchsleistungszentrum unter der Leitung von Michael Wiesinger wird jeden Tag hart gearbeitet, um jungen Fußballtalenten die notwendigen Hilfestellungen zu geben, damit sie auf und abseits des Rasens die bestmögliche Entwicklung nehmen. Das kostet nicht nur Beharrlichkeit, sondern auch Geld.
Je besser die Infrastruktur und das Personal am Valznerweiher, desto größer die Chance, dass ein regionales Talent den Sprung aus dem NLZ in den Profikader schafft. Aus diesem Grund hat der 1. FC Nürnberg in Zusammenarbeit mit der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Nürnberg eine neue Fördermöglichkeit geschaffen, um finanzielle Mittel für das Nachwuchsleistungszentrum zu sammeln: den Stiftungsfonds DER CLUB. DIE ZUKUNFT.
Die Grundidee ist es, einen Kapitalstock aufzubauen, der jedes Jahr eine Ausschüttung an das Nachwuchsleistungszentrum des Club generiert. Die Sparkasse Nürnberg hat das notwendige Grundkapital in Höhe von 25.000 Euro eingebracht und managt die Gelder.
Den Stiftungsfonds können Sie auf verschiedene Arten - zum Beispiel durch eine Zustiftung oder eine Spende - unterstützen.
Kontaktlos zur Stadionbier:
Wir machen das Bezahlen für Kunden und Fans einfach, schnell und sicher
Seit dem Beginn der Bundesliga-Spielzeit 2021/22 können alle Stadionbesucherinnen und -besucher bei den Heimspielen des 1. FC Nürnberg an den Aramark-Kiosken und FCN-Fanshops auch bargeld- und kontaktlos bezahlen. Community-Partner Sparkasse Nürnberg und der Club haben zusammen mit der Stadt Nürnberg und dem Stadioncaterer Aramark die Infrastruktur für elektronische Bezahlverfahren geschaffen. Das verkürzt Wartezeiten und verbessert das Stadionerlebnis.
Akzeptiert werden Girocards (Debitkarte) aller deutschen Kreditinstitute, alle gängigen Kreditkarten (z. B. Mastercard, VISA, AMEX) und app-basierten Bezahlverfahren per Smarthone oder Smartwatch (z. B. Sparkassen-App mobiles Bezahlen, Google Pay, Apple Pay). Die Bargeldzahlung bleibt weiterhin überall möglich. Die ClubCommunity darf sich auf regelmäßige Rabatt- und Gewinnspielaktionen rund um das Thema Cashless-Payment freuen!
Hier geht's zum Club
1. FC Nürnberg
Alle Infos rund um den Club.
Club-App
Den Club direkt aufs Handy.
Für iOS und Android.
FCN ClubHaus
Der Fan-Shop am Josephsplatz 4 in Nürnberg.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.